Sie sind hier: AmBofF
Zielgruppe:
Das Projekt „AmBofF“ ist auf 30 geflüchtete junge Erwachsene ohne eine in Deutschland anerkannte berufliche Erstausbildung ausgerichtet. Die Teilnehmer werden in einer der InteA-Klassen der Arnold-Bode-Schule, Max-Eyth-Schule oder Oskar-von-Miller-Schule beschult und haben ihren Wohnsitz in der Stadt oder im Landkreis Kassel.
Umsetzung/Projektbeschreibung
Das Projekt setzt sich aus verschiedenen Bausteinen wie z.B. kulturrelevanten und handlungsorientierten Angeboten aus dem Bereich „Berufsorientierung/-vorbereitung“ zusammen.
Zentrales pädagogisches Instrument ist die individuelle Förderplanung, die im Rahmen von Einzelcoachings stattfindet. Allen Bausteinen liegt dabei der Grundsatz der ganzheitlichen, kultursensiblen Förderung zugrunde.

Ziel des Projektes ist die Vermittlung in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis.
Die Teilnahme am Projekt erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Auswahl und Akquise der potenziellen Teilnehmenden erfolgt in Zusammenarbeit mit den Sozialpädagog*innen und Lehrkräften des InteA-Bereiches.
Ansprechpartner
Anna Nagel
Sozialpädagogin
Tel.: 0178-1641159
Mail: anna.nagel(at)jafka.de
Gefördert durch: